Fiat Punto Gebraucht- & Jahreswagen
Gebrauchter Fiat Punto: Informationen & Hintergründe
Die Punto-Modelle des italienischen Fahrzeugherstellers Fiat wurden im Jahr 1993 als Nachfolger des Fiat Uno auf den Markt gebracht. Der im Kleinwagensegment angesiedelte Wagen bietet im Vergleich zum etwas kleineren Fiat Pandaeine andere Raumaufteilung, ein höheres Platzangebot und bessere Ausstattungsmerkmale.
Fiat Punto Gebraucht- & Jahreswagen Angebote
Fiat Punto , 1.2 8V*Finanzierung ohne Schufa*
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,3 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 150 g/km***,
Dresden, 01109 Deutschland

Fiat Punto , 1.2
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,7 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 136 g/km***,
bielefeld, 33605 Deutschland

Fiat Punto
Greven, 48268 Deutschland

Fiat Punto , 1.2 8V Automatik Active Clima
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,5 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 130 g/km***,
Schwalbach, 66774 Deutschland

Fiat Punto , 1.4 8V Dynamic / Klima / LM-Felgen
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,9 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 139 g/km***,
Erlangen, 91058 Deutschland

Fiat Punto , 1.2 8V Start
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,4 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 148 g/km***,
Schwäbisch Gmünd, 73525 Deutschland

Fiat Punto
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,0 l/100km***,
münchen, 80686 Deutschland

Fiat Punto , Dynamic
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,4 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 115 g/km***,
Oberleichtersbach OT Breitenbach, 97789 Deutschland

Fiat Punto , 1.9 (JTD) Multijet Emotion
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,3 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 140 g/km***,
Gammelshausen, 73108 Deutschland

Fiat Punto , 1.4 Active BLUETOOTH-USB-ELEKTR.SPIEGEL
Gross-Umstadt, 64823 Deutschland

Fiat Punto
Moormerland, 26802 Deutschland

Fiat Punto , 1.2 Dynamic
Erbach, 64711 Deutschland

Fiat Punto , 1.2 8V (Grande Punto)
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,9 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 139 g/km***,
Tecklenburg, 49545 Deutschland

Fiat Punto , 1.2 8V Natural Power CNG Erdgas 1. Hand
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,3 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 119 g/km***,
Löhne, 32584 Deutschland

Fiat Punto , 1.2 8V Natural Power CNG Erdgas 1. Hand
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,3 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 119 g/km***,
Löhne, 32584 Deutschland

Fiat Punto , 1.4 Dynamic*Kima*gepflegter Zustand*
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,7 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 136 g/km***,
Norderstedt, 22850 Deutschland

Fiat Punto , MyLife 1.2 8V *Klima+Navi+TÜV Neu*
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,2 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 123 g/km***,
Garbsen, 30827 Deutschland

Fiat Punto , Dynamic//1.HAND//KLIMA//MULTI. Lenkrad//
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,9 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 139 g/km***,
Wartenberg, 36367 Deutschland

Fiat Punto
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,9 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 139 g/km***,
Karlstein am Main, 63791 Deutschland

Fiat Punto , Active"KLIMA-MULTI"
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,9 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 139 g/km***,
Stolberg, 52222 Deutschland

Fiat Punto Gebraucht- & Jahreswagen
Gebrauchter Fiat Punto: Informationen & Hintergründe
Die Punto-Modelle des italienischen Fahrzeugherstellers Fiat wurden im Jahr 1993 als Nachfolger des Fiat Uno auf den Markt gebracht. Der im Kleinwagensegment angesiedelte Wagen bietet im Vergleich zum etwas kleineren Fiat Pandaeine andere Raumaufteilung, ein höheres Platzangebot und bessere Ausstattungsmerkmale.
Bereits die erste Baureihe des Punto war nicht nur auf dem italienischen Heimatmarkt, sondern auch in anderen Ländern der Welt sehr erfolgreich. Im Jahr 1995 wurde ihm daher die Auszeichnung „Auto des Jahres“ verliehen. Als Gründe für die guten Verkaufszahlen sind unter anderem das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis und das im Vergleich zum Vorgängermodell Uno deutlich modernere und harmonischere Design anzuführen. Die Motorenpalette beinhaltete sowohl Dieselaggregate als auch Benziner bei einem Leistungsvermögen zwischen 54 und 133 PS. Während die schwächer motorisierten Ausstattungslinien Punto S, SX und ELX daher eher funktional gestaltet waren, konnten die Sporting und GT Modelle mit ihrer für einen Kleinwagen durchaus starken Motorisierung auch für eine gewisse Dynamik und Fahrspass sorgen. Ein Fiat Punto Cabrio wurde für Freunde des offenen Fahrens in der ersten Baureihe ebenfalls angeboten. Neben den herkömmlichen Linien bot Fiat bis zur Einstellung der ersten Generation im Jahr 1999 auch einige Sondermodelle mit speziellen Ausstattungsmerkmalen und Designs an.
Die zweite Baureihe des Punto trug die Bezeichnung Fiat Punto 188 und kam im Jahr 1999 auf den Markt. Optisch und auch im Bezug auf die technische Ausstattung ist dieser Wagen im Vergleich zum Vorgänger deutlich besser entwickelt. Neben dem moderneren Design wurde auch im Sicherheitsbereich einiges verbessert, beispielsweise durch den Einsatz von Seitenairbags. Die Auswahl bei den Ausstattungslinien und bei der Motorenpalette ist vergleichbar mit der des ersten Modells, weshalb der Kunde auch hier einiges an Wahlmöglichkeiten hat. Im Jahr 2003 erfolgte dann eine Modellpflege, durch welche einerseits das Fahrzeugdesign modernisiert wurde und andererseits auch eine Überarbeitung der Ausstattungslinien erfolgte. Daraus resultierte die Unterteilung in die Varianten Active, Dynamic, Emotion, Sporting und Abarth, wobei letzteres das Topmodell mit einem 131 PS starken Motor und besonders sportlicher Ausstattung ist.
2005 führte Fiat mit dem Grande Punto schließlich ein neues Modell ein, das sich optisch stark vom Vorgänger differenziert und auch eine höhere Fahrzeuglänge aufweist. Die Leistung des Einstiegsmodells liegt bei 65 PS, das Spitzenmodell ist mit einem 163 PS Motor ausgerüstet. Neben dem eher einfach ausgestalteten Basismodells Dynamik sind auch bei dieser Punto-Baureihe zahlreiche Ausstattungsvarianten wählbar, deren Merkmale beispielsweise eine Klimaautomatik, Funkfernbedienung, ESP und Nebelscheinwerfer sind.
Seit Herbst 2009 sind die neuen Modelle mit dem Namen Fiat Punto Evo auf dem Markt, welche einige optischen Veränderungen bieten und mit neuen Multi-Air-Motoren ausgestattet sind. Im Bereich der Sicherheitsausstattung erfolgte ebenso eine konsequente Weiterentwicklung des Fahrzeugs. Beim Euro-NCAP-Crashtest wurde er daher mit der Höchstwertung von fünf Sternen ausgezeichnet.
Obwohl die älteren Generationen des Punto schon lange auf dem Markt sind, kann es sich durchaus lohnen, einenFiat Punto gebraucht zu kaufen, da auch ältere Fahrzeuge bei angemessener Pflege und nicht zu hoher Laufleistung interessant sein können. Hier lohnt es sich in jedem Falle zu vergleichen, weil die Alltagstauglichkeit eines älteren Fahrzeugs und eventueller Reparaturbedarf stark von der Nutzung der vorherigen Fahrzeughalter abhängt.
Suchen
Leistung:Preis:Kilometer:Erstzulassung:Fahrzeug findenTeilen
Weitere Informationen
Zur Automarke
Zum Fahrzeugtyp
Ähnliche Modelle
Audi A1
Citroen C3
Citroen DS3
Dacia Sandero
Fiat 500
Fiat Panda
Fiat Punto 188
Ford Fiesta
Ford KA
Honda Civic