Porsche Gebraucht- & Jahreswagen
Gebrauchter Porsche: Informationen & Hintergründe
Der schwäbische Sportwagenhersteller Porsche kann auf eine lange Geschichte voller Rennsporterfolge und Innovationen im Automobilbau zurückschauen. 1947 beginnt mit Ferry Porsche die unglaubliche Erfolgsgeschichte. Da er keinen Wagen fand, der ihn zufrieden stellen konnte, baute Ferry sich einfach selbst sein Traumauto. Der Porsche 356 war geboren und sollte in den folgenden Jahren zu einem Verkaufsschlager werden.
Porsche Gebraucht- & Jahreswagen Angebote
Porsche 924
Verden, 27283 Deutschland

Porsche 924 , S
73269 Hochdorf, 73269 Deutschland

Porsche Boxster , 2,7i 220 PS Xenon RHD
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,9 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 245 g/km***,
Lautertal, 96486 Deutschland

Porsche 924
Konstanz, 78462 Deutschland

Porsche Boxster , 986, Tiptronic S, lückenloses Checkheft
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,7 l/100km***,
Mainz, 55116 Deutschland

Porsche 924 , S
Ferschweiler, 54668 Deutschland

Porsche Cayenne , S Tiptronic Vollleder Bose PASM
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 14,9 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 361 g/km***,
Lorsch, 64653 Deutschland

Porsche 924 , S
Albstadt, 72459 Deutschland

Porsche Boxster , RHD
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,7 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 239 g/km***,
Darmstadt, 64283 Deutschland

Porsche Cayenne , S,Xenon,Schiebedach,Vollleder,Bose,EXPORT!
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 14,9 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 361 g/km***,
Sande, 26452 Deutschland

Porsche 924 , 1. Hand unverbastelt
Isernhagen, 30916 Deutschland

Porsche 996 , s line
Tengen, 78250 Deutschland

Porsche 924
koblenz, 56070 Deutschland

Porsche Cayenne , Basis LEDER NAVI XENON
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,5 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 324 g/km***,
Rastatt, 76437 Deutschland

Porsche Boxster , Basis*LEDER*NAVI*HARDTOP*BREMSEN NEU*
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,7 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 239 g/km***,
Oberasbach, 90522 Deutschland

Porsche Cayenne , S Tiptronic LPG-Autogasanlage TÜV-NEU AHK Voll
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 14,9 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 361 g/km***,
Wuppertal, 42327 Deutschland

Porsche Cayenne , S Tiptronic
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 14,9 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 361 g/km***,
Herold, 56368 Deutschland

Porsche Cayenne , S Tiptronic
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 14,9 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 361 g/km***,
Kropp, 24848 Deutschland

Porsche Boxster , S
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,7 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 265 g/km***,
Böblingen, 71034 Deutschland

Porsche Boxster , Basis *Cabrio* Hardtop* *RECHTSLENKER*
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,9 l/100km***, CO2-Emissionen kombiniert: 235 g/km***,
Wendlingen, 73240 Deutschland

Porsche Gebraucht- & Jahreswagen
Gebrauchter Porsche: Informationen & Hintergründe
Der schwäbische Sportwagenhersteller Porsche kann auf eine lange Geschichte voller Rennsporterfolge und Innovationen im Automobilbau zurückschauen. 1947 beginnt mit Ferry Porsche die unglaubliche Erfolgsgeschichte. Da er keinen Wagen fand, der ihn zufrieden stellen konnte, baute Ferry sich einfach selbst sein Traumauto. Der Porsche 356 war geboren und sollte in den folgenden Jahren zu einem Verkaufsschlager werden.
Der Porsche 356 war modern, aber dennoch bodenständig und zuverlässig. Von 1948 bis April 1965 wurde er gebaut und hatte in dieser Zeit nicht nur in Europa, sondern vor allem in Amerika, viele Käufer gefunden.Mit dem Porsche 911 sollte die Erfolgsstory weiter gehen. Dieser wurde 1963 auf dem Internationalen Automobilsalon vorgestellt und ist seit dieser Zeit eine Sportwagenikone geblieben. Die klassische Silhouette des Neunelfers wurde in den ganzen Jahren beibehalten und wurde so zu einer Stilikone, die nur in kleinen Details immer wieder weiter verbessert wurde. Gab es den Porsche anfangs nur in zwei Varianten, nämlich als Coupé und Targa, so wuchs die Modellpalette im Laufe der Jahre stetig an. Aber nicht nur die Modellpalette, auch die Pferdestärken wuchsen im Laufe der Jahre immer weiter. Hatte der Sechszylinder Boxermotor des 911ers 1963 noch 148 PS, so hatte er 1972 schon 190 PS und war damit das schnellste in Deutschland gebaute Automobil.
Mit der Einführung des Porsche 911 Turbo 1974 machte sich Porsche endgültig einen Namen unter den Sportwagenbauern. Der Wagen brachte es auf 260 PS und war eine Entwicklung aus dem Rennsport, in dem Porsche lange Zeit mit Turbomotoren Erfahrungen sammeln konnte. Der Turbo war ursprünglich auf 400 Exemplare limitiert, doch der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und somit wurde auch die Limitierung aufgehoben. Der Turbo ist bis heute etwas Besonderes geblieben und das Flagschiff der Porsche Modellreihe.
1997 stellte Porsche die Motorenproduktion von den klassischen luftgekühlten zu wassergekühlten Motoren um. Die Baureihe 996 und der Porsche Boxster, der inzwischen auch vom Porsche Cayman ergänzt wird, verhalfen unter der Leitung von Wendelin Wiedeking dem finanziell angeschlagenen Konzern zu neuem Glanz. Nach der Modellreihe 997 und 997 soll 2011 der neue Porsche 911 auf dem Internationalen Automobilsalon in Frankfurt vorgestellt werden. Die klassische Silhouette wurde wieder um einige Details verändert. Dadurch wirkt der Elfer dynamischer und moderner und trägt gleichzeitig das traditionelle Erbe eines 911 weiter.
Als 2002 der Porsche Cayenne auf den Markt kam, wurde er zum Kassenschlager und machte den Konzern zu dem was er heute ist. Die Modellreihe des Porsche Cayenne wurde kontinuierlich ausgebaut und 2010 kam die zweite Generation des Cayenne in fünf verschiedenen Modellvarianten auf den Markt. Ein weiterer Neuwagen im Markenportfolio ist der Panamera, der eine Oberklassenlimousine mit Sportwagencharakter ist. Schnelles Cruisen mit der Familie stellt so auch mit Gepäck kein Problem mehr dar.
Wie Ferrari in den Fiat Konzern integriert ist, ist Porsche seit 2009 in den VW Konzern integriert und damit hat der Konzern seine Unabhängigkeit verloren. Doch auch schon früher haben die beiden Firmen zusammengearbeitet. So teilen sich der Porsche Cayenne, der VW Touareg und der Audi Q7 eine gemeinsame Basis und Motoren. Die Zukunft des Konzerns sieht rosig aus. Ein kleiner Geländewagen namens Cajun soll die Modellreihe erweitern, der neue Porsche 911 steht in den Startlöchern und zahlreiche Hybridmodelle runden das Portfolio ab. Der Schritt zum reinen Elektroauto steht zwar noch aus, aber zahlreiche Hybridmodelle gehen in diese Richtung. Ein wichtiger Technologieträger für ein reines Elektrofahrzeug wird mit Sicherheit der Porsche 918 Spyder, der 767 PS aus einem kombinierten System von Verbrennungs- und Elektromotor fördert. Dieser Sportwagen der Superlative soll ab 2013 in Zuffenhausen produziert werden.
Suchen
Leistung:Preis:Kilometer:Erstzulassung:Fahrzeug findenTeilen